Wie farbig ist bunt? - Kulturelle Vielfalt in der Kita managen
Ein Praxisseminar für Erzieher/innen im Vorschul- und Grundschulbereich
Unsere Gesellschaft wird vielfältiger. Kinder wachsen heutzutage in Familien mit den unterschiedlichsten Lebensentwürfen, Wertvorstellungen und Hintergründen auf. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Kitas Tag für Tag und fordert pädagogische Fachkräfte auf, Wege zu finden mit ihr umzugehen.
Durch Zuwanderung von Familien aus verschiedensten Herkunftsländern kommen neue und unvertraute Aspekte von Vielfalt hinzu: ungewohnte Essgewohnheiten, religiös geprägte Normen und Wertvorstellungen, Kleidungsvorschriften oder Sprachbarrieren. Gerade in der Zusammenarbeit mit Eltern können dadurch Fragen auftreten:
• Inwieweit muss ich die kulturellen Hintergründe der Familien in meiner Arbeit berücksichtigen und einbeziehen?
• Wie kann Kommunikation gelingen – trotz unterschiedlicher Ansichten, Sprachbarrieren oder scheinbarem Desinteresse?
• Wieviel Anpassung der Familien an Einrichtungsstandards ist nötig und wieviel Anerkennung von Vielfalt ist möglich?
In der Weiterbildung wird eine wertschätzende Auseinandersetzung mit den oben genannten Fragen angeregt. Die Arbeit an einer vorurteilsbewussten, von Toleranz gekennzeichneten Haltung wird im Seminar verbunden mit der Vermittlung von Hintergrundwissen sowie dem praktischen Transfer in den Alltag.
Das Konzept der "Familienkultur" wird vorgestellt und gemeinsam werden Wege erarbeitet, kultursensibel auf Herausforderungen zu reagieren. Anhand von alltagsrelevanten Fällen sollen Lösungsmöglichkeiten erarbeitet und diskutiert werden und eine größere Handlungssicherheit im Umgang mit Vielfalt erreicht werden.
Antje Ebersbach von der Kindersprachbrücke Jena e.V. ist Sozialpädagogin und Interkulturelle Trainerin. Sie arbeitet seit zehn Jahren in der Beratung und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften zu den Themen vorurteilsbewusste Bildung, Migrations- und Kultursensibilität sowie Mehrsprachigkeit.
In Kooperation mit dem Jugendamtes/Landratsamt Hildburghausen, Bereich Kindertagesbetreuung und der Kindersprachbrücke Jena e.V.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.