Motivieren- Delegieren- Kritisieren: Erfolgsfaktoren für Führungskräfte

Menschen sitzen am Tisch, teilweise auf dem Fensterbrett, tauschen sich aus
pixabay.de
Manschen sitzen am Tisch, teilweise auf dem Fensterbrett, tauschen sich aus
ein Online-Seminar mit Dipl. Ökonom Matthias Dahms
Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen! Dieses Seminar fokussiert sich auf drei entscheidende Erfolgsfaktoren:
Motivieren: Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht nur selbst motiviert sein, sondern auch andere motivieren können. Wir besprechen Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung dieser Fähigkeit, um eine motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen.
Kritisieren: Regelmäßiges Feedback, sowohl kritisch als auch anerkennend, ist entscheidend für die Mitarbeiterentwicklung. Wir präsentieren praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen, um eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern.
Delegieren: Die effektivste Personalentwicklungsmethode ist oft die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Im Seminar erhalten Sie bewährte Gesprächsstrukturen, die eine zuverlässige Delegation ermöglichen.
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken und in Zukunft noch mehr eine führende Rolle zu spielen!

Kurs- Inhalte:
  • Herausforderungen für die moderne Führungskraft
  • Strategie zur Selbstmotivation
  • Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren
  • Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern
  • Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung
  • Delegation als praktisches Führungsinstrument
  • Erfahrungsaustausch
Für wen eignet sich der Kurs?
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die sich in schwierigen Führungssituationen besser durchsetzen möchten.

Dieses Online-Seminar findet über das Videokonferenz-System Zoom statt. Sie erhalten spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail das Trainingsbuch und den Zugangslink, mit dem Sie sich zur Online-Veranstaltung zuschalten können.


1 Vormittag, 13.11.2025
Donnerstag, 09:00 - 12:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 13.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr, Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen, Virtueller Kursraum zoom
Matthias Dahms
2520150701
Gebühr: 65,00 €

Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung wurde bereits erreicht. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie dennoch an der Veranstaltung teilnehmen möchten.


_______________________________________________________
Kreisvolkshochschule Joseph Meyer Hildburghausen
Obere Marktstraße 44 | 98646 Hildburghausen
Tel.: 03685 702085 | Fax: 03685 709284
anmeldung@vhs-hbn.de | kvhs.landkreis-hildburghausen.de

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
Kontaktaufnahme

Wenn Sie keine Anmeldebestätigung erhalten, melden Sie sich im Zweifelsfall telefonisch bei uns, um weitere Informationen einzuholen.


Weitere Aktionen