für Eltern/Sorgeberechtigte und Großeltern Der Kurs wird sehr praxisorientiert gestaltet und beinhaltet folgende Schwerpunkte:
-Unfall-Prävention
-Betreuung in Akutfällen: psychischer und physischer Umgang mit dem betroffenen Kind
-Reagieren auf akute Erkrankungen und (Wund-) Versorgung
-Herz-Lungen-Wiederbelebung
Wie erkenne ich typische Anzeichen / Symptome ?
Welche notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreife ich?
Teilnahme bitte bis 04.11.2025 anmelden bei
Kathrin Linnig,
tel.: (03685) 405612, oder
per E-Mail: kathrin.linnig@twsd.de
Aufgrund der Förderung über das Projekt "Präventionskoordination" durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie ist die Teilnahme für Sie kostenfrei.