3. Kursplanung

Für die Gestaltung Deines Kurses und der Kursinhalte unterstützen Sie wir Dich gerne und besprechen mit Dir gemeinsam Dein Kurskonzept. Wichtig Planungsbausteine sind: 

  • ein aussagefähiger Kursbeschreibungstext mit Kursziel  und Kursinhalte
  • Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen?
  • Kursdauer
  • Beginn, Tag, Uhrzeit
  • Werden Materialien benötigt?

Sobald das Kurskonzept fertig ist, können wir den Kurs in unsere Kursdatenbank übernehmen und bewerben diesen anschließend in verschiedenen Medien. Für die Kursbewerbung und das Zustandekommen eines Kurses ist manchmal etwas Geduld gefragt. Du kannst mit einem Werbevorlauf von mind. 8-12 Wochen rechnen. 


Ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht, kann dieser zum geplanten Termin stattfinden. 
Unsere Kurse starten regulär ab acht Personen, mit einem Kleingruppenzuschlag kann der Kurs bereits ab fünf  Personen beginnen.

Wir stellen Dir dann den Raum zur Verfügung, nehmen die Teilnehmeranmeldungen entgegen und buchen die Kursgebühren ab. 



Dann folgte der nächste Schritt . . .


Das 4-Schritte-Prinzip im Überblick

Mann steht vor Tafel und erklärt, Menschen hören zu

4. Kursdurchführung

Am ersten Kurstag begleitet Dich ein Mitarbeiter bei der Kurseröffnung. Du bekommen Unterstützung beim Ausfüllen der Teilnehmerlisten (...)