Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Ein Herr und eine Dame sprechen sich geschäftlich.
pixabay/StockSnap
ein Online-Seminar mit Dipl. Ökonom Matthias Dahms
Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Dieser Rollenwechsel stellt eine zentrale Herausforderung für die neuen Führungskräfte dar.
Es wird plötzlich erwartet, dass die neuen Führungskräfte neben dem Tagesgeschäft Mitarbeitende (Ex-Kollegen) motivieren, souverän Aufgaben delegieren oder Fehlverhalten korrigieren – und das ohne Vorbereitung oder Unterstützung. An dieser Stelle wird das Seminar wirkungsvoll unterstützend tätig.
Unser Seminar hat das Ziel, Ihren Rollenwechsel aktiv zu managen und schwierige Situationen in der Führungspraxis zu meistern. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen.
Bereiten Sie sich darauf vor, die nächsten Schritte in Ihrer Führungskarriere zu machen und melden Sie sich jetzt zum Online-Seminar an!

Kurs- Inhalte:
  • Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft
  • Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft
  • Kommunikatives Handwerkszeug
  • Techniken der Motivation und Selbstmotivation
  • Delegation über Zielvereinbarungen
  • Kontrolle und Motivation
  • Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung
Für wen eignet sich der Kurs?
Das Seminar eignet sich für alle Menschen, die die Rollenentwicklung zur Führungskraft erleben oder sich darauf vorbereiten wollen.

Dieses Online-Seminar findet über das Videokonferenz-System Zoom statt. Sie erhalten spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail das Trainingsbuch und den Zugangslink, mit dem Sie sich zur Online-Veranstaltung zuschalten können.



1 Vormittag, 30.09.2025
Dienstag, 09:00 - 12:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 30.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr, Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen, Virtueller Kursraum zoom
Matthias Dahms
2520150700
Gebühr: 65,00 €

Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung wurde bereits erreicht. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie dennoch an der Veranstaltung teilnehmen möchten.


_______________________________________________________
Kreisvolkshochschule Joseph Meyer Hildburghausen
Obere Marktstraße 44 | 98646 Hildburghausen
Tel.: 03685 702085 | Fax: 03685 709284
anmeldung@vhs-hbn.de | kvhs.landkreis-hildburghausen.de

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
Kontaktaufnahme
  1. Weitere Veranstaltungen von Matthias Dahms
    project and change

    1. KI
      Künstliche Intelligenz (KI)- verstehen, nutzen, mitgestalten. KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte2520150702
      ein Online-Seminar mit Dipl.Ökonom Matthias Dahms
      13.10.25 (1-mal) 18:30 - 21:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Menschen sitzen am Tisch, teilweise auf dem Fensterbrett, tauschen sich aus
      Motivieren- Delegieren- Kritisieren: Erfolgsfaktoren für Führungskräfte2520150701
      ein Online-Seminar mit Dipl. Ökonom Matthias Dahms
      13.11.25 (1-mal) 09:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum zoom
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen

Wenn Sie keine Anmeldebestätigung erhalten, melden Sie sich im Zweifelsfall telefonisch bei uns, um weitere Informationen einzuholen.


Weitere Aktionen